© ver.di Tarifrunde T-Systems, MMS, DT Security: Unerwartete Wendung in der 4. Verhandlungsrunde Auch die 4. Verhandlungsrunde am 15./16. März 2021 endete ohne ein konkretes Angebot der Arbeitgeber-seite. Stattdessen hat diese ein ganz anderes Modell in die Verhandlungen eingebracht.
© ver.di Gute Arbeit im Homeoffice – gemeinsam gestalten, kollektiv absichern. Seit einem Jahr machen wir aufgrund der Corona-Pandemie sehr intensive Erfahrungen mit Homeoffice. Was resultiert daraus, was wollen wir beibehalten und wie soll das neue Normal gestaltet werden?
© ver.di Erste Tranche der Ausbildungsquote soll ausgeschrieben werden, doch dies kann nicht alles sein! Am ersten März fand die dritte Runde zur Ausbildungsquote im Telekom Konzern statt. Während des Gesprächstermins legte der Arbeitgeber keinen Gesamtvorschlag zur Ausbildungsquote vor.
DT Geschäftskundenvertrieb GmbH, DT Business Solution GmbH © ver.di Harmonisierung im b2b und Tarifrunde DT BS Verhandlungen fortgesetzt
© ver.di Tarifrunde T-Systems, MMS, DT Security: 3. Verhandlungsrunde endet ohne Fortschritte Am Mittwoch, den 17. Februar 2021 fand die zweite Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in der T-Systems International GmbH, der T-Systems MMS und der DT-Security statt.
© pixabay.com Ein Blick in´s Bewerbertraining Alle von euch kennen die Situation: Ihr steht kurz vor eurer Bewerbung bei einem Unternehmen und überlegt, wie stell ich das jetzt am besten an? Genau darauf hatte das Bewerbertraining, welches am 14. Januar 2021 stattfand, die Antwort für die ein oder andere Nachwuchskraft.
© ver.di Es geht um mehr als die Ausbildungsquote bei der Deutschen Telekom Am 1. März findet ein weiteres Gespräch zur Ausbildungsquote bei der Deutschen Telekom statt. Konkret geht es um die Ausbildungsleistung ab Herbst 2022. ver.di erwartet mindestens eine gleichbleibende Ausbildungsleistung.
© ver.di Tarifrunde T-Systems, MMS, DT Security: Zweite Verhandlungsrunde ohne Angebot Am Mittwoch, den 17. Februar 2021 fand die zweite Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in der T-Systems International GmbH, der T-Systems MMS und der DT-Security statt.
© Charles Yunck Kurzarbeit in Zeiten der Corona-Krise Der Betriebsrat der PVG hat ein Interview mit ver.di-Tarifsekretär Pascal Röckert über die besondere Bedeutung von Kurzarbeit in Zeiten der Corona-Krise geführt.
© ver.di Bund legt Besoldungsanpassung 2021/2022 und weitreichende Änderungen im Besoldungsrecht vor Neben einer zeitgleichen und systemgerechten Übertragung des Tarifergebnisses 2020 auf die Beamt*innen im Bereich des Bundes sollen der Familienzuschlag reformiert und ein regiona- ler Ergänzungszuschlag eingeführt werden.
© ver.di Next Level DTSE – Zweite Etappe und Zielsprint Für den HtR-Teil konnten die Verhandlungen nun ebenfalls zu einer Einigung gebracht werden.
© Pixabay Corona-Sonderbonus für Beamte*innen Die Beamt*innen des Bundes, somit auch Beamt*innen bei der Telekom, erhalten eine sogenannte „Corona-Sonderzahlung“. Sie ist einmalig und steuerfrei. Update zum ATZ-Blockmodell 8.2.2021: Arbeitgeber wollen für Beamte*innen im ATZ-Blockmodell nur anteilig zahlen!
© ver.di Tarifrunde T-Systems, MMS, DT Security: Verhandlungsauftakt zur Tarifrunde 2021 Am Freitag, den 29. Januar 2021 sind die Verhandlungen zur Tarifrunde 2021 für die ver.di-Mitglieder in der T-Systems International GmbH, der T-Systems MMS und der DT-Security aufgenommen worden. Coronabedingt wurden diese als Webkonferenz durchgeführt.
© ver.di FB 9 STOP – Kein Ausverkauf der Telekom Bundeswirtschaftsminister Altmaier (CDU) schlägt vor, zur Finanzierung der Kosten der Corona-Pandemie unter Anderem Staatsanteile an der Telekom zu verkaufen. Ein in mehrfacher Hinsicht kurzsichtiger Plan!
© Mario Dirks Photographie / Oldenburg Hanno Harms zum Vorstandsvorsitzenden der BG Verkehr auf Versichertenseite gewählt Der 55-jährige Oldenburger tritt die Nachfolge von Wolfgang Steinberg an, der im Oktober des vergangenen Jahres verstarb. Harms gehört dem Vorstand der BG Verkehr bereits seit 2017 an.
© ver.di Tarifrunde T-Systems, MMS, DT Security: Forderungen beschlossen – Verhandlungen beginnen ver.di fordert eine abellenwirksame Erhöhung der Entgelte um vier Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Außerdem will ver.di eine Komponente zur Steigerung der Einkommensgerechtigkeit vereinbaren.
© ver.di PVG: ver.di-Tarifvertrag zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes wird verlängert! Wirtschaftliche Absicherung durch Aufstockung des gesetzlichen Kurzarbeitergeldes erzielt.
© Telekom KBR TOP-Themen des Konzernbetriebsrats Der Konzernbetriebsrat (KBR) des Konzerns Deutsche Telekom hat sich für das Jahr 2021 viel vorgenommen. Sie wollen mit den Beschäftigten und für die Beschäftigten das neue Normal und die Zukunft der Deutschen Telekom aktiv mitgestalten.
© ver.di Next Level DTSE – Erster Zwischenstand und Ausblick Für den Nicht-HR-Bereich sind die Maßnahmen mit den Betriebsräten vereinbart. Dabei kommt es zu keinen Änderungen in Bezug auf Service Line und Standort, keinen Veränderungen der wertprägenden Aufgaben und Tätigkeiten und keinen Änderungen der Eingruppierung.
© Manfred Geneschen Wie weiter mit Telekom-Ausbildung? TELEKOM KONZERN: Zukunft Ausbildung und Quote im Telekom Konzern
© ver.di PVG: Corona-Pandemie ... länger als gedacht ver.di-Tarifvertrag zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes läuft am 28.02.2021 aus!
© ver.di Verhandlungen zu b2b und Tarifrunde DT BS: ver.di formuliert Verhandlungsziel ver.di und die Arbeitgeberseite haben die Verhandlungen zur Tarifharmonisierung im Geschäftskundenbereich begonnen. Innerhalb dieser Verhandlungen soll auch eine Lösung für die Tarifrunde 2021 in der DT BS gefunden werden.
© Gerd Altmann/Pixabay Konzernbetriebsrat Deutsche Telekom AG: 500 € Prämie zu Weihnachten Der Konzernbetriebsrat (KBR) der Deutschen Telekom und ver.di begrüßen die am 10. Dezember verkündete Prämie der Telekom zu Weihnachten.
© PublicDomainPictures, pixabay.com DEUTESCHE TELEKOM TECHNIK GMBH: Pauschalen zur Rufbereitschaft und Herbeiruf verlängert Für weitere vier Jahre gibt es den erhöhten pauschalen Ausgleich für Rufbereitschaft und Herbeiruf bei der DT Technik
© ver.di T-Systems, MMS, DT Security - Was nehmen wir uns für die Tarifbewegung vor? Die Entgelttarifverträge für die ver.di-Mitglieder in der T-Systems, der DT Security und der MMS wurden zum 31. Dezember 2020 gekündigt.
© ver.di Ein Modell – drei Gesellschaften im Telekom-Geschäftskundenbereich Das Management der Telekom Deutschland GmbH hat im Oktober bekannt gegeben, dass der Geschäftskundenbereich in den nächsten Jahren in den drei unterschiedlichen Gesellschaften (TDG, DT GKV, DT BS) verbleiben wird und dass DT GKV und DT BS nicht wie vielerorts vermutet miteinander fusionieren.
© ver.di Fahrtkosten für dual Studierende bei der Telekom: Übergangsregelung wird verlängert Geprägt von den Eindrücken des erneuten Teil-Lockdowns haben ver.di und die Deutsche Telekom in der letzten Woche ihre Gespräche zur Entwicklung einer Lösung für Fahrtkostenzuschüsse für Dual Studierende fortgesetzt und eine Vereinbarung getroffen.
© ver.di Deutsche Funkturm GmbH: Abkopplung verhindert, Tarifeinigung erreicht! Die Entgelte steigen zum 1. Januar 2021 um 2,7 Prozent und zum 1. Januar 2022 um zwei Prozent. Der Abschluss hat eine Laufzeit bis 30. September 2022.
© ver.di PVG: Zahltag Tarifrunde 2020 Im November 2020: Zahlung der Entgelterhöhung in Höhe von 2,6% bzw. 2,8% oder 3,0%
© ver.di ver.di vereinbart Neutarifierung der DT ISP GmbH auf DTA Niveau! Endlich: Zukunft für das innovative Lösungsgeschäft greifbar nahe! Arbeitgeber geht auf ver.di zu und kündigt „Eine.ISP“ zu tragfähigen Bedingungen an!
© ver.di Gesetzliche Verlängerung des Engagierten Ruhestandes bis 2024 im Bundestag mit neuem Trägergesetz beschlossen Wichtige Hürde genommen: Gesetzliche Verlängerung des Engagierten Ruhestandes bis 2024 im Bundestag mit neuem Trägergesetz beschlossen
© ver.di Mehr Risikoabsicherung für die Beschäftigten im Telekom Konzern bei Invalidität und im Todesfall und Absicherung der bestehenden Altersleistungen Nach Verhandlungen zur Neuaufstellung der Risikoleistungen, im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge, wurde am 5. Oktober 2020 ein Verhandlungsergebnis erzielt.
© Werner Bachmeier ver.di bemängelt Hemmnisse beim 5G-Netzausbau - Kritik an Vorgehen des Unternehmens 1&1 ver.di kritisiert, dass der er Einstieg von 1&1 als viertem Bieter für die 5G-Frequenzen dazu geführt habe, dass die Deutsche Telekom, Telefonica und Vodafone viel mehr Geld für die 5G-Lizenzen hinblättern mussten, als notwendig war. Dieses Geld wäre besser für neue Antennen- und Funktechnik angelegt gewesen. Jetzt fehle es den etablierten Netzbetreibern bei ihren Infrastrukturinvestitionen und 1&1 tue für den Ausbau wenig.
© ver.di DTSE: "Wir sind es wert, dass man in uns investiert!" Konzentriert haben die Verhandlungskommissionen von ver.di und DTSE am 6. Oktober 2020 über die anstehende Entgelterhöhung verhandelt, am Schluss stand die Einigung auf die 1:1-Übernahme des Abschlusses aus dem Operativen Segment Deutschland der Telekom aus dem März.
© ver.di DTSE: Erste Verhandlungsrunde 06.10.2020 Die Tarifvertragsparteien ver.di und der Arbeitgeberverband comunity hben sich auf die Aufnahme von Verhandlungen zum Entgelttarifvertrag bei der DTSE für den 06. Oktober 2020 verständigt. Der Entgelttarifvertrag ist fristgerecht zum 30.09.2020 gekündigt.
Globale Job Architektur - ver.di macht Betriebsräte fit! © tk-it-sat.verdi.de Konzernharmonisierung Mit mehreren Seminaren werden Betriebsräte des Landesbezirksfachbereichs zur GJA geschult.
© Bund Verlag Jahrbuch Gute Arbeit 2021 ver.di-Mitglieder können das Jahrbuch Gute Arbeit 2021 bis zum 23.10.2020 zum Sonderpreis vorbestellen."Demokratie in der Arbeit“ ist der Schwerpunkt des diesjährigen Jahrbuchs Gute Arbeit.
© ver.di Sozialverein ver.di Sozialverein verlängert erhöhte Kinderzuschüsse ver.di Sozialverein verlängert erhöhte Kinderzuschüsse für Urlaubsangebote des Erholungswerks
© Jochen Schuk Wir trauern um Emil Bock Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Postgewerkschaft, Emil Bock, ist im Alter von 88 Jahren am 28. August 2020 in Neu-Anspach verstorben.
© ver.di Verhandlungen zu Fahrtkosten für dual Studierende In der Tarifrunde 2020 hatten sich ver.di und die Deutsche Telekom AG darauf verständigt, weitere Verhandlungen zu Fahrtkostenzuschüssen für dual Studierende zu führen. Diese Verhandlungen wurden am 11. August aufgenommen.
© ver.di FB 9 Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder in der DT PVG In der Tarifverhandlung am 12. August 2020 wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Lohnentwicklung konnte für die ver.di-Mitglieder bei der PVG analog zum Gesamtkonzern Telekom übertragen werden.
© ver.di FB 9 ver.di und Deutsche Telekom Privatkundenvertrieb GmbH vereinbaren Verhandlungstermine Mit Wirkung zum 31.07.2020 wurde der bestehende Entgelttarifvertrag durch ver.di gekündigt. Zwischenzeitlich haben die Tarifvertragsparteien die Termine für die nun anstehenden Entgelttarifverhandlungen vereinbart.
© ver.di Gut geschützt durch ver.di! Damit die Telekom-Beschäftigten auch weiter gut geschützt sind durch ver.di, tüten Beschäftigte der Telekom ver.di-Mund-Nasen-Schutz-Masken ein und verschicken sie an ihre Kolleg*innen. Bericht von ver.di TV von der Aktion.
Telekom © ver.di Zahltag Tarifrunde 2020 Im Juli 2020: Zahlung der Tariferhöhung in Höhe von 3,0 % bzw. 2,8 % bzw. 2,6 %
© ver.di Dritte Gesellschaft für den Bereich Geschäftskunden in der TDG ab 1.7.2020 Zum 1. Juli 2020 wird die DT Business Solutions (BS) als eigenständige Gesellschaft im Deutschlandsegment gegründet. Circa 3000 Beschäftigte wechseln aus der T- Systems in diese neue Gesellschaft.
© ver.di Mobilfunkgipfel: ver.di fordert beim Netzausbau die Einhaltung von Tarif- und Sozialstandards Kritik an Gründung der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft
© T4U Verhandlungsmarathon erfolgreich beendet: Einführung der Globalen Job Architektur kann starten Nach einem mehr als 18 monatigen Verhandlungsmarathon haben ver.di und Telekom (agv:comunity), ein neues Entgeltgruppen- und Bewertungssystem für den Großteil des Telekom-Konzerns abgeschlossen.
© ICTS Angriffe gegen Telekommunikationsmitarbeiter*innen müssen jetzt aufhören Gemeinsame Erklärung des UNI Europe ICTS und der Vertreter*innen der Telekommunikationsindustrie
© ver.di Zielerreichung & Leistungserbringung in Zeiten von Corona? Wir möchten mit diesem Info sowohl die durch Corona veränderten Rahmenbedingungen thematisieren, als auch an die rechtlichen Grundlagen, d.h. die tariflichen und betrieblichen Regelungen zum Thema Zielvereinbarung und Zielerreichung erinnern.
© ver.di Sozialverein Unterstützung bei unverschuldeter finanzieller Notlage ver.di-Mitglieder, die im Telekom-Konzern beschäftigt sind oder waren, können einen Zuschuss vom ver.di Sozialverein für unverschuldete Notlagen erhalten. Diese Hilfe gilt unter bestimmten Voraussetzungen nun auch durch Notlagen, die von der Corona-Pandemie ausgelöst worden sind. Auch der Zuschuss für Erholungsreisen wurde bis Ende 2020 erhöht.
© pixabay Unterstützung bei finanzieller und sozialer Not Das Betreuungswerk hilft ver.di-Mitgliedern in Notsituationen, die bei der Deutschen Telekom arbeiten oder gearbeitet haben.
© erholungswerk Der Urlaub kann kommen Erholung für ver.di-Mitglieder, die bei der Deutschen Telekom beschäftigt sind oder waren
© KBR Telekom Kerstin Marx neue Telekom-Konzernbetriebsratsvorsitzende Jupp Bednarski ist in den Ruhestand getreten, seit 1. Mai ist Kerstin Marx neue Konzernbetriebsratsvorsitzende der Deutschen Telekom AG.
© ver.di Änderungs-Tarifvertrag zur Kurzarbeit in der DT PVG vereinbart Vor dem Hintergrund der ersten Lockerungsmaßnahmen in der Corona-Pandemie haben die Tarifvertragsparteien kurzfristig einen Änderungstarifvertrag zum Tarifvertrag Kurzarbeit in der PVG vereinbart.
© ver.di Beschlossen! Wer verhandelt, kann auch Ergebnisse vorweisen. Zum Tarifergebnis zwischen ver.di und der Deutschen Telekom
© ver.di Tarifvertrag zu Kurzarbeit in der DT PVG vereinbart Ende letzter Woche haben sich ver.di und die Deutsche Telekom Privatkundenvertrieb GmbH (PVG) auf einen Tarifvertrag zur Kurzarbeit PVG geeinigt!
© Sven Weiger Tarifrunde 2020: Der Tarifabschluss im Live-Stream! In einem Live-Stream haben am 31. März über 300 Vertrauensleute und ver.di-Aktive über den Verlauf der Tarifrunde und die Details im Tarifabschluss diskutiert und eine gemeinsame Bewertung des Erreichten vorgenommen.
© tk-it.verdi.de Tarifrunde 2020: Der Tarifabschluss im Live-Stream! In einem Live-Stream haben am 31. März über 300 Vertrauensleute und ver.di-Aktive über den Verlauf der Tarifrunde und die Details im Tarifabschluss diskutiert und eine gemeinsame Bewertung des Erreichten vorgenommen.
© Werner Bachmeier Tarifrunde 2020: Tarifabschluss steht! Die Große Tarifkommission, ist der Empfehlung der Verhandlungskommission deshalb heute gefolgt und hat einstimmig die Annahme der Verhandlungsergebnisse beschlossen!
© pixabay Tarifrunde 2020: Tarifabschluss steht! Die Große Tarifkommission hat einstimmig die Annahme der Verhandlungsergebnisse beschlossen. Damit steht der Tarifabschluss für die Tarifrunde 2020.
© Werner Bachmeier Trotz Corona-Krise: Beschäftigungssicherung und Lohnsteigerung für Telekom-Beschäftigte durchgesetzt! In der Nacht vom 25. auf den 26. März haben wir den Durchbruch zur Einigung in der Tarifrunde 2020 erzielt. In der finalen Sondierungsrunde wurde ein gutes Verhandlungsergebnis für die ca. 60.000 Telekom Beschäftigten erreicht.
© Werner Bachmeier Tarifrunde Deutsche Telekom 2020: Schnelles und gutes Ergebnis Gemeinsame Presseerklärung von ver.di und der Deutschen Telekom
© tk-it.verdi.de Tarifrunde 2020: Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom erreicht Wir haben Lohnerhöhungen, Kündigungsschutz bis Ende 2023 und auch die Aufstockung von Kurzarbeitergeld durchgesetzt! In harten Zeiten braucht es eine starke Gewerkschaft. ver.di lohnt sich!
© Werner Bachmeier Telekom Tarifrunde 2020: Verhandlungen werden heute Abend, am 25. März wieder aufgenommen Nach dem Sondierungsmarathon am vergangenen Wochenende und der im Anschluss vereinbarten "Auszeit", haben sich ver.di und die Deutsche Telekom darauf verständigt, die Sondierungsverhandlungen am heutigen Abend wieder aufzunehmen. Diese Sondierungsrunde ist bis 26. März geplant.
© Marcus Müller FAQs zum Umgang mit der Corona-Krise für Schwerbehindertenvertretungen Wir haben "FAQs zum Umgang mit der Corona-Krise für Schwerbehindertenvertretungen" zusammengestellt, die für die tägliche Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen jetzt wichtig sein können.
© Werner Bachmeier Telekom Tarifrunde 2020: Verhandlungen vertagt Am Sonntag, den 22. März 2020 haben ver.di und die Deutsche Telekom AG, die Sondierungsverhandlungen zur Tarifrunde 2020 in den Abendstunden unterbrochen und sich darauf verständigt, diese am Mittwoch den 25. März 2020 fortzusetzen.
© ver.di Tarifrunde 2020: Tarifinfo 4 Verhandlungen vertagt. ver.di und die Deutsche Telekom AG haben die Sondierungsverhandlungen zur Tarifrunde 2020 in den Abendstunden unterbrochen und sich darauf verständigt, diese am Mittwoch den 25. März 2020 fortzusetzen.
© ver.di Tarifrunde 2020: "Sondierungsmarathon" läuft seit 19. März Verhandlungsprozess beschreibt den ernsten Willen, sich schnell einigen zu wollen!
© tk-it.verdi.de Tarifrunde 2020: Tarifinfo 3 „Sondierungsmarathon“ läuft seit 19. März. Verhandlungsprozess beschreibt den ernsten Willen, sich schnell einigen zu wollen! „Positionen“ kristalisieren sich heraus.
© ver.di Tarifrunde 2020: Tarifinfo 2 Sondierungsgespräche zur Tarifrunde 2020 wurden, aufgrund der besonderen Dynamik bereits am Abend des 20. März fortgesetzt und sollen nun auch über das Wochenende weiter fortgeführt werden.
© ver.di Sondierungen zwischen ver.di und Telekom zur Tarifrunde 2020 laufen Am Donnerstag den 19. März 2020 in den späten Nachmittagsstunden haben ver.di und die Deutsche Telekom AG die Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2020, wie in der Presse und den internen Telekom und ver.di Medien angekündigt, vorgezogen aufgenommen.
© tk-it.verdi.de Tarifrunde 2020: Tarifinfo 1 In einer gemeinsamen Pressemitteilung wurde eine zügige Aufnahme der Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2020 angekündigt.
Tarifrunde startet © ujacob Serie an Teilbetriebsversammlungen bei der DTS Mitte-Ost Reihe von Teilbetriebsversammlungen bei der Deutschen Telekom läuten Tarifrunde 2020 ein
© ver.di Tarifrunde Telekom 2020: verkürzt und unter Nutzung digitaler Konferenztechnik Die Deutsche Telekom und ver.di wollen die diesjährige Tarifrunde angesichts der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus zügig und in einem neuen Verhandlungsmodus abschließen
© ver.di DT PVG: Schutzpaket durchgesetzt ver.di setzt ein Schutzpaket zur „Transformation" im Privatkundenvertrieb der Telekom durch! Die Einigung mit ver.di bildet die Basis für den Abschluss eines umfassenden Interessensausgleich / Sozialplan zwischen Arbeitgeberseite und Betriebsrat. Sicherheit und Perspektiven bilden die Grundlage!
© ver.di T-Systems: Zweiter Zahltag aus der Tarifrunde 2018 Die Tarifentgelte der ver.di-Mitglieder werden, nach Erhöungen um 2,0% bzw. 3,0% im Jahr 2019, ab Januar 2020 um weitere 2,5 Prozent erhöht.
© ver.di DT PVG: ver.di-Aktionen zeigen Wirkung! Arbeitgeber zu Zugeständnissen bereit Flächendeckend über 100 ver.di-Aktionen und über 2000 Unterschriften schaffen Eindruck!
© ver.di ver.di-Innovationsbarometer 2019 KI-Systeme tragen bislang kaum zur Verbesserung der Arbeitsqualität bei – Betriebliche Mitbestimmung muss gestärkt werden
© ver.di Engagierter Ruhestand für Telekom-Beamte 2020 - Interessent*innen im Wettlauf - ver.di kritisiert das Verfahren Mit der Information der Telekom zur Freigabe der Zurruhesetzungszeitpunkte für den Engagierten Ruhestand (ER) in 2020, wurden viele interessierte Beamtinnen und Beamte negativ überrascht.
© Sandra Leonhardt Gesucht wird: die beste Aktion Der Bezirksfachbereichsvorstand Sachsen-Anhalt wird 2020 bereits zum zweiten Mal einen Preis ausloben. Gesucht wird die beste Aktion zur Tarifrunde.
© ver.di …nach der Tarifrunde ist vor der Tarifrunde……… Am gestrigen Dienstag, dem 29.10.2019 haben ca. 80 Vertrauensleute in Leipzig an der Tarifkonferenz des Landesfachbereiches 9 TK/IT teilgenommen. Damit ist der Startschuss für die Vorbereitungen auf die neue Tarifrunde im nächsten Jahr gefallen.
© ver.di Tarifbewegung Telekom 2020 - Jetzt Forderungen diskutieren Unser ehrenamtlicher Vorstand des Bundesfachbereichs hat eine Diskussionsempfehlung zur Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom-Konzerns herausgegeben. Auf dieser Grundlage werden wir nun mit unseren Mitgliedern diskutieren, wie wir uns zur Tarifbewegung inhaltlich ausrichten.
© ver.di DT PVG - ver.di Aktionen machen stark Neben der flächendeckenden Sammlung von Unterschriften sind unsere ver.di Vertrauensleute, Auskunftspersonen und Betriebsräte unterwegs in der Deutsche Telekom Privatkundenvertrieb GmbH um mit Beschäftigten überall kleine, aber deutlich sichtbare Zeichen zu setzen.
© ver.di Verhandlungen zur Konzernharmonisierung und Einführung einer Globalen Job Architektur schreiten voran! Job Profil Level für fast 50.000 Planstellen verhandelt
Buchtipp: © Bund Verlag Reader Gute Arbeit 2020: Arbeitsschutz und Digitalisierung Impulse für eine moderne Arbeitsgestaltung Sonderpreis für ver.di-Mitglieder bis 30. Oktober 2019
© ver.di DT PVG in Bewegung! - Aktionen und mehr Geld In den letzten Wochen sind unsere ver.di-Vertrauensleute, Auskunftspersonen und Betriebsräte in allen Bereichen der Deutschen Telekom Privatkundenvertrieb GmbH (PVG) unterwegs gewesen. Sie haben informiert, Unterschriften gesammelt und dabei viele Kolleginnen und Kollegen gesprochen die bereit sind, sich an Aktionen für Sicherheit im Umbruch zu beteiligen.
© ver.di „Vollbetroffenheit“ der PVG! Der Begriff „Vollbetroffenheit“ beschreibt, dass eine Organisations- und Rationalisierungsmaßnahme alle Beschäftigten in einem Unternehmen betrifft.
© ver.di PVG: Ohne UNS – kein Geschäft! Mit Erschrecken haben wir die Strategien der Arbeitgeberseite für die Deutsche Telekom Privatkundenvertrieb GmbH (PVG) zur Kenntnis genommen.
© DGB Weit entfernt von Guter Arbeit! Bis einschließlich 31. März 2019 konnten sich die Beschäftigten des Telekom-Konzerns an unserer Beschäftigtenbefragung Gute Arbeit beteiligen. Seitdem läuft die wissenschaftliche Auswertung.
© ver.di Darf es ein bisschen MEER sein? Tue Gutes und rede darüber ... bei der Telekom am Magdeburger Wissenschaftshafen...
© ver.di Betriebsübergang TPS/BES zur ISS CS: Beschäftigungsbedingungen 100% gesichert ver.di konnte die Beschäftigungsbedingungen 1 zu 1 bei der ISS Communication Services GmbH sichern sowie die Entgeltentwicklung der jetzigen TPS-Kolleginnen und Kollegen an die der Telekom koppeln.
© ver.di T-Systems: Erster Zahltag und Mitglieder-Komponente aus der Tarifrunde 2018 Erster Zahltag und ver.di Mitglieder – Komponente Tarifrunde 2018 T-Systems International und GEI GmbH
© ver.di Betriebliche Altersversorgung in der ISP GmbH durchgesetzt! Zum 1. Oktober 2019 wird das im Telekom-Konzern etablierte System einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung eingeführt.
© ver.di Telekom: Fortschritt bei Verhandlungen zur Konzernharmonisierung Fortschritt bei Verhandlungen zur Konzernharmonisierung: Global Job Architektur nimmt Gestalt an! Doch es ist noch ein langer Weg!
© DGB Gute Arbeit im Telekom-Konzern? Jetzt geht´s los! – ver.di-Beschäftigtenbefragung Die Befragung Gute Arbeit im Telekom-Konzern startet. Die Teilnahme an der Befragung, basierend auf dem DGB-Index Gute Arbeit, ist im Zeitraum vom 1. bis 31. März 2019 möglich.
© ver.di Verhandlungen zur Harmonisierung der Entgeltrahmentarifverträge im Telekom-Konzern gehen weiter Bereits seit Anfang 2017 verhandelt ver.di mit dem agv:comunity über die Harmonisierung der Entgeltrahmentarifverträge im Telekom Konzern.
© ver.di GUTE ARBEIT Haben Sie eine Gute Arbeit? Was macht Ihre Arbeit zu Guter Arbeit? Was fehlt Ihnen zur Guten Arbeit? Was kann ver.di tun, um Gute Arbeit im T-Konzern zu erreichen?
© ver.di ver.di Mitglieder-Komponente Tarifrunde 2018 T-Systems Jetzt Ansprüche geltend machen: Im Zusammenhang mit der Tarifrunde T-Systems 2018 wurde unter anderem auch eine ver.di-Mitgliederkomponente durchgesetzt.